Mittwoch, 19. Dezember 2007

never stop eating

Wie Sie, geschätzte Leser, bereits sicher festgestellt haben und auch schon oft genug erwähnt wurde, scheuen unsere beiden Helden nur selten irgendwelche Gefahren und lassen nichts unversucht um Ihre Forschungen voran zu treiben.

Dennoch muss auch einmal der Moment kommen an dem unsere Abenteurer den Punkt erreichen an dem die Gefahr auch für ihren schier unendlichen Mut zu groß ist.

Als nun die mexikanischen Abenteurer voller Stolz erklärten dass sie ein mexikanisches Gericht für die Bewohner der casa de Jørgen zubereiten war dies natürlich eine starke Prüfung für unsere beiden Helden. Denn sind nicht gerade die mexikanischen Gerichte für ihren würzigen Geschmack berüchtigt.

So kam es dass die mexikanischen Chefs
Enchiladas mit Mole
zubereiteten.

Enchiladas ist Hünerfleisch mit mit Zwiebeln und Gemüse welches in Tortillas gewickelt und mit Käse überbacken wird. Dazu kommt die Sauce (Mole) für welche viel scharfes Zeug, Chilis und andere Gewürze als auch Schokolade verwendet wird.

Beim Nachtisch dachten unsere beiden Helden erst es handle sich um Omeletten aber tatsächlich waren es auch Tortillas welche mit Ahornsirup oder Zucker gegessen werden.

Zu guter letzt servierte man unseren beiden Helden auch etwas das anscheinend bei keinem mexikanischem Mahl fehlen darf. Ein sehr eigentümliches Getränk welches aus der Agave gewonnen wird.

Natürlich scheuten unsere beiden Helden auch diese Herausforderung nicht...
Genaueres wurde wie üblich hier dokumentiert.

Freitag, 7. Dezember 2007

christmas time, time of contemplation

Jørgen, der Wikinger, wollte die Abenteurer bei ihren Forschungen unterstützen und lud sie zu einem dänischen Weihnachtsessen ein. Natürlich nahmen unsere beiden Helden diese Möglichkeit die dänische Kultur zu studieren gerne an.

Unsere beiden Helden wollten aber auch etwas von ihren Weihnachtsbräuchen mit einbringenund so bereiteten sie auf beschwerliche Art und Weise ein Getränk vor das Glühwein genannt wird.

Es war hier besonders schwierig den Wein, den Zucker und das Zaubermittel GlühFix in einen Topf zu geben und warm zu machen...

So begann also ein Abend der noch sehr lustig werden sollte mit einem köstlichen Gericht. Leckeres Schweinefleisch noch am Knochen mit Kartoffeln, Kraut und Zwiebeln als Beilage, gekocht in einer Brühe aus Carlsberg Porter.

Etwas später dann sollte noch so mancher Tropfen getrunken werden und da erkannten unsere beiden Helden zwei Dinge.
Erstens war es sehr gut dass sie viel gegessen hatten, und zweitens fanden Sie ihren (ersten) selbstgemachten Glühwein doch recht gut!

Was so alles Getrunken wurde und welche Auswirungen es auf unsere Helden hatte könnt ihr hier sehen:



Natürlich haben unsere beiden Helden ihre Forschungsarbeit wieder ausführlich durch Bilder dokumentiert.



Mittwoch, 5. Dezember 2007

wild beasts

Bei der Ankunft waren unsere beiden Helden sehr entsetzt was der Hausherr ihrer Unterkunft für wilde Tiere beherbergt. Der Schock saß so tief, dass es den beiden Helden erst heute möglich ist Aufzeichnungen über diese wilden Bestien zu veröffentlichen.



MollyMuse

Natürlich waren diese zwei Bestien nicht die einzigen wilden Wesen welche sich unseren Abenteurern bei ihren Abenteuern in den Weg gestellt haben.

Montag, 3. Dezember 2007

where dreams become true

Während ihres Forschungsaufenthaltes mussten unsere beiden Helden natürlich auch Speis und Trank zu sich nehmen.
Um was für Speisen es sich hierbei handelt und woher sie kommen dokumentierten die beiden Abenteurer ja bereits schon zuvor. Doch über die Getränke wurde noch nichts dokumentiert. Das liegt vorallem daran dass unsere beiden Helden selbst nicht genau wussten woher solch köstliches Gebräu kommen konnte.


Also starteten sie eine gefährliche Expedition zum Carls - Berg. Dort erfuhren sie dass ihre Leibgetränke schon in drei Jahrhunderten gebraut wurde.

Da bereits die Wikinger dieses wunderbare Getränk brauten, können die Braumeister auf einen Jahrhunderte alten Erfahrungsschatz ihrer Vorfahren zurückgreifen und haben sich bis an den fünften Platz der Größten Brauereien der Welt hochgearbeitet. Sagenhafte 30 Milliarden Flaschen des dänischen Lebenselixieres werden jährlich gebraut.

Natürlich wurde die geheime Aufklärungsmission, auf der suche nach den Inhaltsstoffen des Biers von unseren Helden genau dokumentiert.



Sonntag, 2. Dezember 2007

christmas counting machine

Wieder einmal haben unsere beiden Helden einen sehr eigentümlichen Brauch entdeckt. Er soll wohl das angestrengte Zählen der Tage bis Weihnachten erleichtern.

Da die beiden Abenteurer selbst nur sehr ungerne zählen, und wenn dann nur bis etwa zehn scheuten sie natürlich keine Mühen sich einen solche Zählmaschine vom Händler Føtex zu ersteigern.

Dienstag, 27. November 2007

when people are striked by snowflakes

Unsere beiden Helden dachten sich nichts besonderes als vor einiger Zeit an einem Sonntag Abend auf einmal etwas sehr seltsames geschah. Ohne dieses seltsame Ereignis wäre der Bericht über diesen Sonntag Abend ein ganz normaler Bericht über den ersten Schnee dieses Jahr in Dänemark.
Die mexikanischen Abenteurer fingen an im Schneetreiben heidnische Tänze aufzuführen die ohne frage dazu dienten den Schnee-Gott milde zu stimmen und uns nicht allzu sehr mit Schnee zu überschütten.
Als unsere beiden Abenteurer dann aber genauer nachfragen hatte dieser tanz eine viel tiefgründigere Bedeutung. Es handelte sich hierbei nämlich um einen ich sehe das erste mal Schnee tanz welcher in Mexiko nicht oft getanzt wird..

Wie sich aber am nächsten Tag auf dem Weg zu unserer Forschungseinrichtung herausstellte wäre der zuerst vermutete Sinn des Tanzes wohl doch hilfreicher gewesen.

Eine genauere Dokumentation über den gefallen Schnee und die Auswirkungen auf die Umwelt haben unsere beiden Helden hier natürlich auch geschrieben.

Montag, 26. November 2007

Typical austrian dinner

Nachdem unsere Abenteuerer schon sehr viel über die Kultur der Wikinger und die Kultur der anderen Abenteurer aus "Estados Unidos Mexicanos" mit ihren Essensvorzügen kennengelernt hatten, war es an der Zeit sie auch einmal in unsere Bräuche und Kochgewohnheiten einzuweihen.
Zu diesem Zwecke wurde die Küche des Wikingers besetzt und unter österreichische Leitung gestellt.
In der Küche wütete Isabel als chef de cuisine und verzeichnete somit einen steilen Aufstieg von der Praktikantenstelle.
Sie wurde umgehend in die Jagdgewohnheiten der beiden Helden eingeführt und stellte sich äußerst geschickt dabei an in freier Wildbahn auf die Jagd zu gehen.

Schließlich wurde eine Mahlzeit zubereitet die in der Heimat unserer Helden als Schnitzel mit Kartoffelsalat bekannt ist. Als Nachtisch gab eine wunderbar zubereitete Thürahmisuu.


Es wurde viel gegessen gelacht und wurde somit ein sehr gemütlicher Abend.
Ein paar Aufzeichnungen der Zubereitung und der Verzehrung gibt es natürlich auch.

Montag, 19. November 2007

All Hallows Eve

Obwohl unsere beiden Helden eigentlich die dänische Kultur zu erforschen versuchen sind auch andere Kulturen für die beiden sehr von Interesse. So versuchten sie auch einen Brauch der in weiter entfernten Ländern gefeiert wird nachzuvollziehen. Hierbei hatten die Abenteurer auch tatkräftige Unterstützung von ihren mexikanischen Mitabenteurern.

Zunächst wurde für das leibliche wohl der Helden gesorgt. Die Mexikaner, welche die selbe Philosophie der Essensbeschaffung befolgen wie unsere beiden Helden bereiteten eine nicht undeliziöse Mahlzeit namens picadillo zu.

Als Nachtisch zu dieser köstlichen Speise wurden dann Kastanien aufgetischt, welche als Startschuss für unsere Gruselnacht gelten sollten.
Es sollten Geistergeschichten und traditionelle Halloween Geschichten erzählt werden. Und was bietet sich hier besser an, als den klassischen Halloween Helden Michael Myers über die Flimmerkiste rennen zu sehen.

Natürlich haben unsere beiden Helden die Nacht der Schrecken wiederum ausführlich Dokumentiert.

Mittwoch, 14. November 2007

Boat Trip

Nachdem unsere beiden Abenteurer bereits das dänische Land unsicher gemacht hatten, nahmen die beiden die dänische See in Angriff.

Der Plan unserer Helden war es, die sehr gefährliche Reise von København nach Roskilde auf sich zu nehmen um von dort aus in See zu stechen.

Doch obwohl der Mut und die Kraft unserer Helden unumstritten ist, benötigten sie für dieses Unterfangen doch die Hilfe einiger anderer Abenteurer.
Nach langwieriger Suche und ausgeklügelten Tests stellte sich die Expeditionsgruppe aus folgenden Abenteurern zusammen:
Unseren Beiden Helden, eine Praktikantin aus Wolfurt und 8 Mexikanische Abenteurer.

Als die Forschergruppe nun in Roskilde angekommen ist, heuerten sie die wagemutige Crew der Sagafjord an welche sie durch die gefährlichen Fjorde rund um Roskilde navigieren sollte.



Den Start und Landeplatz des Schiffes Haben unsere Helden hier auf ihrem Reiseplan verzeichnet. Die Ergebnisse dieser abenteuerlichen Schiffsfahrt wurden wie üblich von unseren Helden sehr detailliert dokumentiert.

Dienstag, 13. November 2007

Willkommen, bienvenue, welcome!

A strange guy is entering the stage:

Willkommen, bienvenue, welcome!
Fremde, etranger, stranger.
Gluklich zu sehen, je suis enchante,
Happy to see you, bleibe, reste, stay.

Willkommen, bienvenue, welcome
Im IHK, au IHK, to IHK.


Da unser Forschungaufseher aus Lappeenranta unbedingt etwas über dieses, gänzlich forschungsfremde, Thema erfahren wollte dokumentieren unsere beiden Helden natürlich auch die mehr oder weniger dürftigen Erfahrungen über den Deckmantel Orden zu erzählen.
Ingeniørhøjskolen nennt sich diese seltsame Einrichtung in welche unsere beiden Helden vier mal die Woche pilgern um den Schein der Rechtschaffenheit zu wahren. Seltsamerweise wurde unseren Abenteurern auch mitgeteilt dass sie nach der Julezeit irgendwelche Prüfungen (oder wie diese Tiere auch heißen sollen) erlegen müssen.
Unzweifelhaft kann es sich hierbei nur um einen Irrtum handeln....

Während ihrer Forschungsdokumentation wurde dann doch festgestellt dass es in diesem Orden eventuell doch Interessantes über die Sprache der Eingeborenen zu sagen gäbe. Die interessantesten Worte und Phrasen sehen sie hier:

jäva
if you rememba
very muts
let's tscheiz this
aplicasion
for iits day
at witz time
make it in suts a way
dessision
operatsion
one paiz
it's muts, muts fasta ...
compuder
cd means tscheinz directory
the jusa


Dies sind die Phrasen welche unsere beiden Helden einfach nich übersetzen konnten. Linguisten und Sprachwissenschaftler sind willkommen.

Sonntag, 11. November 2007

the gathering...

Es ist allseits bekannt, dass sich unsere beiden Helden mittlerweile eine nicht zu kleine Sammlung von Wissen (Dokumente, Forschungsutensilien, Bilder, Bräuche,...) angesammelt haben. Doch wollten sie diese noch erweitern und auch mit anderen Forschern aus der großen weiten Welt teilen.
So kam es eines Tages, das sie sich auf dem Weg machten um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Zu diesem Anlass lud Michael - ein Abenteurer aus dem fernen China - zu sich nach Hause ein. Er wurde umgehend in die Kultur der beiden eingeführt (was sichtlich gut ankam...):



Die weiteren Abenteurer und Forscher waren: Dunschu aus Süd-Korea (hallo Sarah ;p) und Morten aus dem Land der Wikinger!

Es wurde sehr viel Wissen ausgetauscht und mit dem richtigen Gebräu wurde es auf jeden Fall ein sehr ertragreiches und feuchtfröhliches Treffen.
Aus Gründen der Geheimhaltung der Inhalte des Treffens ist die Dokumentation in diesem Fall ein bisschen kurz ausgefallen.

Sonntag, 21. Oktober 2007

the food, meal, grub or whatever you will call it

Für alle unsere Leser ist es nichts neues dass unsere Helden beinahe übermenschliches im Sinne der Forschung leisten und auf vieles zu verzichten bereit sind.

Aber dennoch gibt es manche Dinge auf welche unsere Helden nicht verzichten wollen.
Die Wegzehrung ist es, welche den beiden Helden ihr Leben versüßt, über das Missionieren fremder Kulturen (die mexikanischen Abenteurer kochen Omletts) bis hin zum kreieren eigener Gerichte.

Für unsere beiden Helden gilt zunächst, es wird nur gegessen, was auch selbst erlegt wurde. So streifen die beiden ab und an durch den nahe gelegenen Wald und jagen dort einige Packungen Nudeln, tiefgefrohrene Pizza, fertige Nudelgerichte oder gar Käse.

Wie ihr euch sicher alle vorstellen könnt ist es sehr sehr schwierig solch seltsames Essen zu jagen und daher wird auch viel Wert auf die Lagerung der Speisen gelegt.


Diese selbst erlegten Leckerbissen werden dann von unseren beiden Helden sehr schmackhaft über dem offenen feuer zubereitet, hier haben die beiden Helden ihre Kochversuche dokumentiert.

battle on the green pt. III

Der Brauch mit Bällen Männer in viereckigen Kästen abzuschießen lässt unseren beiden Helden einfach keine Ruhe. Zu verwirrend und seltsam scheint dieser Brauch dem die Dänen in ihren Arenen zusehen.

So machten sich die beiden Helden einmal mehr auf den Weg den Meister dieses Brauches in einer der größten Arenen der nordischen Welt zu studieren.

Aber auch dieses mal wurden die beiden Helden nicht wirklich schlau aus diesem seltsamen Brauch, und den Zusehern.




Aber dennoch haben die beiden Abenteurer natürlich jedes Detail des Spieles dokumentiert.

Hier wurde unseren Helden bald klar, dass sie noch öfter diesen Brauch studieren müssen um genauer zu verstehen welchem Zweck er dient.

Samstag, 13. Oktober 2007

when the dirt becomes dirty

Lange sind die beiden Helden nun bereits in fernen Landen unterwegs und wie unsere Leser sicher festgestellt haben scheuten Sie sich nicht davor im sinne der Wissenschaft auch die dreckigsten Orte zu erkunden.

Allerdings mussten die beiden Abenteurer feststellen dass ihre Kleidung mittlerweile schon schmutzig, und der Schmutz auch schon Dreckig wurde. Also starten die beiden ihre suche nach einem Klaren Bach an dem die beiden ihre Wanderkleidung waschen konnten. Bald stellten die beiden jedoch fest, dass in Dänemark andere Bräuche galten als in ihrer Heimat.

So suchten die beiden Helden eine vaskeri um dort den Dreck loszuwerden und wieder in Kleidung zu schlüpfen die zwei Forschern ihres Kalibers gerecht ist.

Dienstag, 9. Oktober 2007

when it's dark outside

Wiedereinmal wurden unsere beiden Helden vom Orden der wagemutigsten Abenteurer in Kopenhagen auf einen Umtrunk eingeladen.

Obwohl die beiden mit Forschungsarbeiten und ausständigen Dokumentationen überschüttet wurden, konnten sie diese Einladung unmöglich ausschlagen. Denn ohne die beiden wäre der Umtrunk für die restlichen Abenteurer sicher schrecklich langweilig geworden.

Also packten unsere Helden ihre Ausrüstung und machten sich, als es bereits dämmerte, auf den beschwerlichen Weg zum international alcohol and narcotic center in Kopenhagen.

Und daher wurde es dank unseren beiden Helden und einem guten Freund (siehe Bild) zu einem sehr lustigen Abend.

Dienstag, 2. Oktober 2007

When in Rome do as the Romans do


Dank der sehr sorgfältigen Dokumentenablage der beiden Helden konnte eine ältere Dokumentation über eine Reise in das ferne Christiania doch noch gefunden werden.


Während einer der beiden Helden das Lager bewachte machte sich die damals verstärkte Truppe auf eine Erkundungstour durch das ferne Christiania. In diesem Lande gelten gänzlich andere Sitten und Gebräuche als es unsere beiden Helden in København oder in Gsiberg bisher sahen.
Aus einem unerfindlichen Grund scheinen die Menschen dort stehts glücklich und zufrieden zu sein.
Am besten könnt ihr es, liebe Leserinnen und Leser aber anhand der Zeichnungen beurteilen.

Montag, 1. Oktober 2007

this is calendaaaaaa

Da unsere Helden eine sehr genaue Dokumentation betreiben soll es den Lesern nun auch möglich sein die Kalendarischen Aufzeichnungen der Helden zu studieren.

to sicko?

Lange sind unsere beiden Helden nun in fremden Gefilden herumgeirrt, doch mittlerweile sind die beiden Abenteurer schon so vertraut mit ihrer Umgebung dass sie selbst in Krisensituationen die richtigen Wege finden.

So kam es, dass einem unserer beiden Helden nicht ganz wohl zu Mute war. Also machten sich die beiden auf die Suche nach einem Medizinmann.

Und da beide beinahe Sprachexperten waren folgten sie den Schildern mit der Aufschrift Sicko. Denn in der geheimen Sprache des Englischen bedeutet sick ja Krank und so ist Sicko sicherlich einfach die dänische Abwandlung davon.

Leider täuschten sich die beiden Helden hier, durften dafür aber einer sehr interessanten Dokumentation eines Forschers namen Michael Muhr folgen.

So weit es erlaubt wurde dokumentierten unsere Helden den Vortrag.

Sonntag, 23. September 2007

time for a beer

Heute wird unsere Forschungsdokumentation von etwas berichten was bisher leider etwas gefehlt hatte.... dem Nachtleben der Einheimischen.

Da auch in København die Tage immer kürzer werden ist es nicht verwunderlich dass die hier ansässigen Menschen mehr nacht- denn tagaktiv sind. So machten sich unsere beiden Helden auf die Suche nach einer Möglichkeit dänisches Nachtleben zu erforschen.


Natürlich hielten sich die beiden Helden nicht lange mit der Suche auf, denn wo sollte man mehr traditionelles dänisches Nachtleben erfahren als in einem Irish Pub.



Die beiden Abenteurer mussten aber bald feststellen dass es sich hierbei nicht um ein wirklich traditionelles Lokal der Dänen handelte. Daher suchten die beiden Helden nach einer anderen Taverne, in welcher man ein paar Biere günstig, und auf Dänische Art und Weise trinken kann.

Das Bier kostete hier nur zwischen 45 und 55 Kronen.


Mehr könnt ihr wie immer im Reisehandbuch nachlesen...

Donnerstag, 20. September 2007

awesome things ar happening in København

Da es den beiden Helden natürlich nicht genügt an den Bräuchen des Einheimischen teilzunehmen, mussten natürlich auch neue Gebiete erkundet werden.
Gerüchten zu folge sollte es unter der Stadt geheime Stollen geben, welche die Zwerge vor Jahrhunderten gruben um Gold, Edelsteine, Mithrill und Balrog's zu bergen.

Diese Stollen wurden nun von den Einheimischen mit neuen Loren versehen und nun wollten die Abenteurer natürlich die Fahrt mit diesen Loren wagen.



Wie ihr nun hier sehen könnt war es eine wirklich sehr gefährliche und wilde fahrt für unsere beiden Helden. Ein normaler Abenteurer hätte sich nun nicht mehr weiter gewagt und hätte wohl die nächste Taverne aufgesucht und über den Schreck ein paar Schnäpse getrunken.
Aber nicht unsere Helden (noch nicht zumindest)!

Kaum hatten die Helden ihre Loren verlassen, schon trafen sie auf das nächste übel...
Inmitten eines großen Platzes in der Stadt befanden sich zwei Magier die mit hypnotischen Geräuschen die Menschen auf der Straße in ihren bann ziehen wollten.
Auch unsere beiden Helden erlagen der macht der zwei Magier, und konnten nciht davon ablassen diese Melodie noch Tage danach zu summen.

Battle on the green pt. II

Nachdem die kampffreie Zeit für unsere Abenteuerer schon früher angefangen hatte (Wochenende ab Dienstag Mittag), wollten sie weiter neue Bräuche und Sitten der Wikinger erforschen und deren Sinn herausfinden. So begaben sie sich in eine Taverne die den Namen "Verners" trägt.


Dort angekommen mussten sie feststellen, dass nicht nur in Arenen sondern auch auf einer Leinwand Gladiatorenkämpfe live übertragen werden. Diesem Spektakel folgten sie den ganzen Abend und bekamen auch Gesellschaft von einem anderen Abenteurer aus ihrem Heimatland.

















Es wurde ein sehr gemütlicher Abend mit einigen Tränken und ein wunderbarer Sieg der katalanischen Gladiatoren...

Hier ein paar Eindrücke.

Montag, 17. September 2007

kiss the cook

Natürlich benötigen auch unsere hart gesottenen Helden nach drei Wochen intensiven Forschens ab und an etwas zu Essen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fanden unsere Helden bald heraus dass in Dänemark oft warm gegessen wird.


Ja, oftmals wird das köstliche rohe Fleisch auf einem so genannten komfur stark erhitzt und dann noch warm verspeist. Um auch diese, für unsere Forscher sehr barbarisch wirkenden, Bräuche genauer zu erkunden versuchten sich die beiden Helden mit einem Gericht das sich Gschnätslts nennt.

Sonntag, 16. September 2007

nyhavn?! and where is oldhavn?

Unsere beiden Abenteurer erfuhren bald dass es im Kern von København einen, unter Forschern, sehr bekannten Ort geben soll.

So machten sich unsere beiden Helden bald auf den weg auch diese Region von København zu erforschen. Auf unserem Weg von der Dampfrossstation nach Nyhavn trafen wir so manch seltsames Wesen....




Mehr zu dieser aufregenden Reise durch das Herz von København ist wie üblich in unserem Reisehandbuch nachlesbar.

Samstag, 8. September 2007

the university - or - 4 courses and one hive of fun

Aufgrund von Nachfragen unserer Leser sahen sich unsere beiden Abenteurer doch dazu verpflichtet auch etwas über den Orden zu erzählen welcher den Helden als Deckmantel für ihre Nachforschungen dient.

Der Name des Ordens war für die beiden Abenteurer die erste Überraschung, weniger überraschte es sie allerdings dass es ihnen nicht möglich war Ingeniørhøjskolen überhaupt richtig auszusprechen.

Die zweite Überraschung für unsere zwei waghalsigen Helden war als sie entdecken wie viele andere Abenteurer von diesem Orden noch gedeckt werden.

Natürlich war auch diese Überraschung nichts, was unsere Helden davon abbringen könnte fremdes zu erforschen, und so fand man sich bald zum gemütlichen essen und anschließendem Forschungsumtrunk zusammen.



Der Orden war der Meinung dass die beiden Abenteurer auch so genannte Kurse erfinden sollten um ihre Tarnung zu verbessern und weder die Einheimischen noch die zurückgebliebenen zu verstören.
Kurzerhand erfanden unsere beiden Helden also folgende Kurse:

  • Operating Systems (ja, ist ein komischer Name, aber hald eben erfunden)
    • vertiefung zu dem was die Helden schon wissen sollten
  • Linux Networking
  • C++ 4 Java Programmers (klingt super, nicht?)
    • großer Algorithmikteil, wenig Sprachumstieg (hoffe ich ;D)
  • Artificial Neural Networks (hier waren die Helden wirklich sehr creativ)

Mittwoch, 5. September 2007

battle on the green

Ihren Forschungsauftrag folgend zeigten unsere beiden Abenteurer natürlich auch Interesse an den lokalen Sitten und Bräuchen.
So nahmen sich die beiden vor, etwas total unübliches und für die meisten Leser dieser Reiseaufzeichnung auch ziemlich fremdartig und barbarisch wirken.

Als die beiden sich beim Hausherrn nach solchen Bräuchen erkundigten gab er unseren beiden Helden zwei Zettel Papier auf welchem schon etwas seltsame Dinge standen.

Doch auch dieses furchteinflössende und sicher antike Schriftstück konnte die beiden Helden nicht mehr davon abzuhalten auch diesen Brauch zu erforschen.

So erreichten die beiden den Austragungsort, der sehr an eine Arena oder gar ein Kolosseum erinnerte...


In dieser Arena angelangt trafen die beiden Helden auf Unmengen von begeisterten Anhängern der Gladiatoren in der Mitte der Arena.



Ja, Ihr habt richtig gehört, GLADIATOREN! Unsere beiden Forscher waren genauso erstaunt wie Ihr. In Dänemark scheint es wirklich noch Kämpfe wie damals, vor ein paar Jahren, in Rom zu geben. Nur die Waffen haben sich etwas geändert....
- es kämpfen zwei Mannschaften gegeneinander
- es werden wesentlich effektivere Waffen eingesetzt (Spitzen an den Schuhen und Kugelgeschosse)
- Ziel ist es den Spieler der Gegnermannschaft welcher Handschuhe trägt abzuschießen.

So einfach sich diese Regeln auch anhören, es war den beiden Helden nicht möglich eine genauere Schilderung der Umstände zu erbringen, eventuell könnt Ihr den Zeichnungen der Helden etwas mehr entnehmen.

Exploring the traders harbour...

Nachdem das Gelag...äh...der vortreffliche Abend in den Hallen des Wikingers Geschichte war, ruhten sich unsere zwei Helden erst einmal aus und sammelten neue Kräfte für halsbrecherische Reisen durch die neuen Gefilde.
So kam es, dass sie sich aufmachten um Kaufmannshafen zu erforschen. Dabei begegneten ihnen jede Menge Schlößer, prächtige Landschaften und seltsame Kreaturen.

Hier ein paar Aufzeichnung der Mission: "Exploring the traders harbour"

Montag, 3. September 2007

the vikings home

Angekommen in København trafen unsere Helden bald auf fremde Kulturen. Doch nicht genug dass in ihrerem Lager bereits zwei mexikanische Abenteurer Unterkunft fanden, nein auch eine dritte Abenteurerin aus Mexiko kam kurz nach unseren zwei Helden an.

So dachten unsere Helden sie würden nur noch auf die üblichen Gesellen wie Dänen oder Orks treffen. Doch unsere Abenteurer sollten bald erfahren, dass sie sich auch hier irrten... denn unter dem selben Dach, hinter der Fassade eines harmlosen Dänen wohnt ein echter kampfhungriger Wikinger!

Bereits nach am dritten Tage nach der Ankunft lud der Wikinger die fünf, durch die Strapazen der vergangenen Tage abgemergelten und dem Hungertod nahen Abenteurer zu einem gewaltigen Abendessen ein, welches dann auch noch in ein heftiges Gelage umschwenken sollte.

So betraten die die Helden die
mächtigen Hallen
des Wikingers.

Angespornt durch das opulente Mahl wollten unsere Helden ihre Forscher-Pflichten nicht vernachlässigen und "erforschten" auch jedes der angebotenen Getränke. Dummerweise jedoch waren die Abenteurer nicht mehr in der Lage den ganzen Abend zu dokumentieren oder genaue Forschungsergebnisse zu liefern so müssen uns diese Skizzen wohl genügen.

traveling around

Lange war es still um die Abenteuer der zwei Helden, vielen war es gar so als wären sie bei dem gefährlichen Greifritt abgestürzt oder, was noch schlimmer gewesen wäre, gar nicht gestartet und in Bavaria geblieben.

Tatsächlich war es aber so, dass die Abenteurer von dem gefährlichem Flug und der turbulenten Ankunft so erschöpft waren dass sie in den ersten Tagen keine Zeit für die Reisedokumentation hatten.

Nun, erholt und bereit zu forschen, dokumentieren die beiden Helden ihre gefährliche Reise nach:

Dienstag, 14. August 2007

the journey begins

Auch für unsere beiden Helden wird es Zeit...
Die Wandersäcke werden mit den üblichen Dingen wie Schwert, Mantel, Lembas, Laptops, Seilen, externen Festplatten und noch einem Haufen anderer Dinge bepackt.

In Hard am 28. dieses Monats, so haben unsere Abenteurer es geplant, wird die Reise beginnen woraufhin eine lange und gefahrvolle Reise durch das fremde Reich Bavaria zum Greifhafen in der Hauptstadt (wo sogar der Kaisersitz sein soll).
Von dort aus werden die mächtigen Greifen unsere Helden bis nach Berlin tragen und nach einer kurzen Pause zum Expeditionsziel Kopenhagen.

Ein Einheimischer in dieser fremden Region hat sich bereits auch schon bereit erklärt unsere Helden und drei weitere Abenteurer zu beherbergen.

Hier ein paar Zeichnungen der Unterkünfte....


Alfred's Zimmer


Lukas sein Zimmer


Wohnzimmer

Montag, 2. Juli 2007

Once upon a time

Es war einmal in einem kleinem Ländle, als Lukas und Alfred sich auf den Weg machten um fremde Länder zu erkunden, aus fremden Bächen zu trinken und an fremden Unis zu Studieren.

Hier wird Erzählt was unsere zwei Helden auf ihrem Abenteuer erlebten.